CORTEX21® performance

Grenzen testen.
Präzise.
Sofort.

Jede Messung beginnt mit Sicherheit: automatische Kalibrierung, robuste Sensorik und stabile Ergebnisse selbst unter Höchstbelastung.

Spiroergometrie – weltweit bewährt, von der Fitnessanwendung bis zur Trainerbank.

Gemeinsam zur besten Lösung.

Lass dich von unseren Experten beraten und finde die Variante, die perfekt zu dir passt.

+49 (0) 341 487 490

Cortex21 Station

Für alle, die Grenzen verschieben.

Leistung kennt keine Grenzen – und deine Diagnostik auch nicht.

Mit sofortiger Einsatzbereitschaft, Hot-Swap-Funktion und präziser Gasanalytik für O₂ und CO₂ bleibst du immer im Flow.

Ob Labor oder Outdoor-Training: Verlasse dich auf zuverlässige Daten und kompromisslose Qualität – überall, wo du Leistung misst.

Keine
Warmlaufzeit

O₂ & CO₂
Messung

Hot Swap:
Batterietausch

Raumluft-
überwachung

Mobile Indoor &
Outdoor Nutzung möglich

Bewegung ist Freiheit

Genau dort beginnt echte Leistungsdiagnostik

Unser neues Spiroergometrie-System ermöglicht erstmals präzise Messungen außerhalb des Labors.

Dank kompakter Bauweise, smarter Sensorik und GPS-Integration wird aus jeder Trainingseinheit ein verlässlicher Datensatz.

Spiroergometrie in Bewegung – wo Wissenschaft auf Performance trifft.

Präzision trifft
Mobilität

Für alle die Leistung verstehen wollen

Die CORTEX21® performance ist entwickelt für alle, die Leistung verstehen wollen – ohne Grenzen und ohne Unterbrechung.

Unabhängig davon, ob du im Labor, auf dem Spielfeld oder im Gelände arbeitest: Das System liefert präzise Daten, wo immer du sie benötigst.

Display

Das hochauflösende Touch-Display (3,5 Zoll) bietet brillante Darstellung und intuitive Bedienung. Es ist spritzwasser-abweisend, leicht zu reinigen und besonders hygienisch – ideal für den täglichen Einsatz im Labor oder Feld.

Kabelloses Laden

Einfach ablegen, sofort startklar: Die mobile Einheit wird kabellos geladen und ist damit jederzeit einsatzbereit – ganz ohne Stecker oder Ladezeiten.

Batteriebetrieb

Das geschützte Batteriefach in der Dockingstation sowie am Mobilteil, lagert Akkus sicher und erlaubt durch Hot Swap den Tausch im laufenden Betrieb, ohne Neustart oder Datenverlust.

Multifunktionale Anschlüsse

Das System verfügt über Anschlüsse für Absaugstrecke, Volumenstromsensor (Push-&-Pull-Konnektor) sowie einen universellen Port für zusätzliche Diagnostikgeräte.

Die Absaugstrecke mit integriertem RFID-Chip ermöglicht eine präzise Analyse der Einsatzzeiten und erinnert rechtzeitig an den Tausch der verbundenen Anschlüsse.

O₂-Sensor

Der werkzeugfreie Tausch des O₂-Sensors erfolgt schnell und unkompliziert außerhalb des Messbetriebs.

So bleibt das System jederzeit wartungsfreundlich und bereit für den nächsten Einsatz.

MetaSoft Studio Screenshot

MetaSoft Performance

Verlässlich verbunden

Wer effizient arbeiten will, braucht eine Software, die stabil, sicher und voll kontrollierbar läuft. Unsere Lösung wurde genau dafür entwickelt: um komplexe Prozesse zuverlässig zu unterstützen und Daten sicher zu handhaben.

Klare Strukturen, saubere Daten und maximale Verfügbarkeit. So bleibt der Fokus da, wo er hingehört: auf der Aufgabe, nicht auf der Technik.

Egal ob im Labor, im Feld oder unterwegs mit einer Software, die funktioniert, wenn es darauf ankommt, bist du immer einen Schritt voraus.

Upgrade statt Neukauf

Level Up

Bei der Anschaffung musst du dir keine Sorgen machen, die falsche Variante zu wählen.

Das Modulare System wächst mit deinen Anforderungen. Mit der passenden Userlizenz und dem ergänzenden Zubehörset lässt sich die stationäre Spiroergometrie jederzeit, temporär, für eine Zahl von Tests oder permanent, zur mobilen Lösung erweitern.

So bleibst du flexibel – im Labor, auf dem Platz oder unterwegs.

Basisvariante
für die Stationäre Anwendung

Lizenz aktivieren
Zugriff auf mobile Nutzung

Zubehör ergänzen
für die mobile Anwendung

Mobile Variante
für Indoor & Outdoor Einsatz

Mehr Klarheit. Mehr Präzision.
Mehr Know-how.

Quick Guide jetzt gratis sichern!

Erhalte unseren kompakten Quick Guide zur Spiroergometrie, mit allen wichtigen Schritten für den sicheren und präzisen Einsatz.

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Tipps zur Kalibrierung
  • Hinweise für präzise Messergebnisse

Das Design

Ausgezeichnet!

Was als Vision begann, nahm Form an in einer ersten Skizze, wurde zu einem wegweisenden Gerät und fand seinen Höhepunkt in einer internationalen Auszeichnung.

Mit dem RedDot Award 2024 in der Kategorie „Medical Devices and Technology Design“ wurde nicht nur Design ausgezeichnet, sondern eine Idee, die die Brücke zwischen Mobilität und Präzision auf inspirierende Art und Weise meistert.

CORTEX21® performance vereint mehr Funktionen als je ein Gerät der CORTEX Familie zuvor und zeigt, wie aus Innovation echte Exzellenz wird.

Vielseitig und immer die Passende Lösung

Wir bieten flexible Modelle, vom klassischen Kauf über monatliche Mietlösungen bis hin zu Pay-per-use Angeboten für maximale Flexibilität und Planungssicherheit.

Volle Kontrolle im Labor
Dein Setup für die stationäre Anwendung.

Maximale Flexibilität im Labor
Stromunabhängiges Setup für die stationäre Analyse.

Perfekt für Training und Diagnostik im Studio
Dein Setup für die mobile Indoor-Spiroergometrie

Leistungsdiagnostik unter Realbedingungen
Alles was du für die mobile Outdoor-Spiroergometrie benötigst

Frequently Asked Questions

Spiroergometrie ist ein diagnostisches Verfahren, das Atmung, Herz und Stoffwechsel während körperlicher Belastung analysiert. Es misst Sauerstoffaufnahme, Kohlendioxidabgabe und Atemvolumen. So lässt sich die körperliche Leistungsfähigkeit beurteilen und gezielt optimieren – in Medizin, Sport oder Reha. Besonders im Sport liefert sie präzise Daten zur individuellen Trainingssteuerung und zur Bestimmung der anaeroben Schwelle – entscheidend für effektives Ausdauertraining.

Ob Spiroergometrie für dich sinnvoll ist, hängt von deinem Ziel ab – in vielen Fällen lautet die Antwort: ja.
Sie ist besonders sinnvoll, wenn du:

  • deine körperliche Leistungsfähigkeit objektiv messen willst
  • ein gezieltes, effektives Ausdauertraining planst
  • deine Belastbarkeit einschätzen willst
  • deine Leistungsgrenzen, VO₂max oder anaerobe Schwelle exakt bestimmen möchten

Kurz gesagt: Wenn du deine Leistungsfähigkeit oder Fitness besser verstehen und verbessern willst, ist eine Spiroergometrie sehr hilfreich.

Für eine standardisierte spiroergometrische Messung, beispielsweise in einem Leistungszentrum, benötigst du ein Atemanalysegerät, wie z.B. eine CORTEX21® performance sowie ein Belastungsgerät wie ein Laufband oder Fahrradergometer. Idealerweise wählen Sie dasjenige Belastungsgerät, das der ausgeübten Sportart der Testperson am nächsten kommt.

Bei Feldtests empfehlen wir dir die X Variante der CORTEX21® performance mit dem Outdoorequipment.

So schaffst du optimale Bedingungen für eine realitätsnahe Leistungsdiagnostik und valide, praxisrelevante Ergebnisse.

Die CORTEX21® PERFORMANCE ist eine Neuentwicklung eines Spiroergometrie-Gerätes, welches die Vorteile seiner Verwandten in einem Gerät zusammenführt. Eine Lösung für alle Anwendungsfälle von stationär zu mobil für eine metabolische Messung.

Zur Vorbereitung benötigst du die Zeit deiner Tippgeschwindigkeit, um die Daten der Testperson einzutragen. Danach kann es direkt losgehen. Kein lästiges Aufwärmen oder Kalibrieren. Eine Spiroergometrie-Messung mit der CORTEX21® PERFORMANCE dauert ca. 20 Minuten, je nach Belastungsprotokoll (individuell auch länger). Eine Ruhemessung zur Grundumsatzbestimmung dauert ca. 30 Minuten.

Ja, die CORTEX21® PERFORMANCE kann Indoor als auch Outdoor genutzt werden.

Im Innenbereich ist sie im Stationärbetrieb an einer Stromzufuhrquelle angeschlossen oder kann im Akkubetrieb genutzt werden. In beiden Setups steht sie sicher in ihrer Docking Station und kann auf einem Tisch oder einem Gerätewagen positioniert werden.

Zusätzlich kann die CORTEX21® PERFORMANCE auch für mobile Tests in Innenräumen genutzt werden. Eine Trageweste ermöglicht der Testperson das Tragen an einer komfortablen Position.

Und wer absolut individuell und draußen testen möchte, nutzt darüber hinaus noch die Geopositionierung und kann Outdoor mühelos Testdaten am Point of Interest einholen.

Absolut, über die zugehörige Software namens METASOFT® performance kann eine Vielzahl von existierenden Belastungsgeräten angesteuert werden. Die CORTEX21® performance selbst hat eine Bluetooth LE Verbindung zu PC und ggf. Accessoires.

Wir beraten Sie gerne für Ihre individuelle Lösung. Anhand von der Ausstattungslinie der CORTEX21® performance ggf. notwendigen Zusatzartikeln wie Belastungsergometer oder Accessoires und Ihrem Schulungsbedarf kann ein individuelles Angebot erstellt werden. Die METASOFT® Performance Software ist immer inklusive.

Wir freuen uns, dich bei uns in der CORTEX Familie aufzunehmen. Ob von uns direkt betreut oder über unser weltweites, erfahrenes Partnernetzwerk. Wir finden zusammen die ideale Lösung zur Abwicklung deines Kaufes.

Bei jedem Kauf eines Gerätes wird eine Installation mit entsprechender Einweisung/Schulung vereinbart. Darüber hinaus bieten wir individuelle Intensiv-Schulungen, Webinare oder Workshops zum Thema Spiroergometrie und Anwendung unserer Geräte an.
Für technischen Support in der täglichen Arbeit steht Ihnen unser Support Team auf verschiedensten Kanälen zur Verfügung.

Wir helfen bei Deinen Fragen!

Unsere Experten

"Wir freuen uns auf deine Anfrage und melden uns umgehend."

Dr.Uwe Drescher
Dr. Uwe Drescher

Sales DACH

Hannes Potreck
Hannes Potreck

Sales DACH

Christopher
Christopher Wichert

Sales International

Titus
Titus Remppel

Sales International

Kevin
Kevin Grollius

Sales International

human-silus.png
Dr. David Nayan

Sales International

EFRE Förderung

EUROPA FÖRDERT SACHSEN - MARKTEINFÜHRUNG DER CORTEX21

Die Markteinführung unseres Produktes wird durch die Europäische Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Die Unterstützung erfolgt über die Sächsische Aufbaubank (SAB) und trägt dazu bei, unsere Innovation erfolgreich am Markt zu etablieren.

Starten wir den Austausch

Wir freuen uns darauf, mehr über dein Projekt zu erfahren.